Streiten. Aber richtig.

Konflikten gehen die meisten Menschen lieber aus dem Weg. Aus schlechten Erfahrungen mit Konflikten in der Herkunftsfamilie, aus Angst vor Eskalation, aus Angst, die Beziehung zu belasten, Vertrauen zu schädigen, um unangenehme Situationen und Gefühle zu meistern.

Dabei ist Streit eine gute Gelegenheit, mehr über sich und den Partner zu erfahren. Was willst du? Was will ich? Was brauchst du?  Was brauche ich?

In der Hitze eines Streits wird oft die Wahrheit gesagt, die man sonst verschweigt. Friedrich Nietzsche

An einem Strang ziehen können

Beim richtigen Streiten steht am Ende eine Lösung, die man gemeinsam gefunden hat, die beide Beteiligten mit ihren Bedürfnissen berücksichtigt, die auf Kooperation beruht. So das beide Partner an einem gemeinsamen Strang ziehen können.

Der Weg zum guten Streit

Eskalierender Streit kann verstummen lassen

Eskalierender Streit kann verstummen lassen

Guter Streit ist konstruktiv. Ohne Vorwürfe wie „Du hast…“, Du bist“, ohne Pauschalisierungen wie „Schon wieder…“, „Immer machst du…“. Kein Wunder, dass sich das Gegenüber dann verteidigt oder zurückzieht.

Sondern durch Erklärung der Bedürfnisse: „Ich brauche mehr Anerkennung, das wünsche ich mir. Die Anerkennung würde ich spüren, wenn du…“ Kannst du mich dabei unterstützen? Was meinst du dazu? Was brauchst du? Welche Ideen hast du zu diesem Thema?

Ein Vorwurf ist nur ein verunglückter Wunsch.

Wohlwollen zeigen

Das Gefühl, nicht um seine Bedürfnisse kämpfen zu müssen ist der erste Schritt zur Lösung. „Ich höre dich, ich sehe dich. Ich bin vielleicht nicht mit allem einverstanden und habe andere Vorstellungen, aber ich habe dich verstanden und nehme dich ernst. Wir finden eine Lösung, mit der es uns beiden gut geht.“

Gut ist es erst, wenn es beiden gut geht.

Manchmal hilft auch ein Pausenzeichen weiter: ich bin so aufgewühlt und brauche eine Pause, damit ich fair bleiben kann. Lass uns bsp. morgen Abend um 20 Uhr das Gespräch weiterführen.

Kein Streit ist auch keine Lösung

Konflikte zerfallen nicht zu Staub, wenn man sie ignoriert. Sie schwelen weiter und werden größer und schaffen Distanz. Kein Streit ist keine gute Lösung. Sonst lebt man ewig an den eigenen Bedürfnissen vorbei und lässt außerdem den Partner jahrelang ins Unglück laufen, von dem er nichts weiß. Weil man sich innerlich irgendwann verabschiedet in dem Gefühl, nicht gehört und gesehen worden zu sein, in der Beziehung keinen Platz zu haben.

Paarberatung unterstützt beim guten Streiten

In der Paarberatung verändern wir Kommunikationsmuster und vereinbaren Spielregeln für gutes Streiten. Spielregeln, die berücksichtigen, was jeder Partner während eines Streits benötigt, damit niemand überfordert wird. So dass Bedürfnisse besprochen und auch tatsächlich gehört werden können und Lösungen gefunden werden können, die das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit erzeugen.

Ich setze mich mit dir auseinander. Weil du mir nicht egal bist.