Untreue hat vielfältige Gründe
Ob unerfüllte Bedürfnisse oder persönliche Konflikte, es gibt viele Gründe, die dazu führen können, außerhalb der Beziehung nach Bestätigung oder Liebe zu suchen.
Emotionale Leere
Viele Menschen, die untreu werden, fühlen sich in ihrer Beziehung emotional oft nicht mehr geborgen. Sie haben das Gefühl, nicht mehr gesehen, gehört oder wertgeschätzt zu werden. Durch Alltagsstress, Routine oder mangelnde Kommunikation wird das Gefühl verstärkt. Diese innere Leere und das menschliche Bedürfnis nach Bestätigung, Zuwendung und emotionaler Nähe können dazu führen, außerhalb nach dem Gefühl der Verbundenheit zu suchen. Es ist oft ein verzweifelter Versuch, sich wieder lebendig und begehrt zu fühlen.
Mangelnde Kommunikation
Wenn Partner ihre Gefühle, Wünsche oder Sorgen nicht offen ansprechen oder sich nicht gehört fühlen, entstehen Missverständnisse und Enttäuschung. Die Angst vor Konflikten oder Ablehnung führt häufig dazu, dass wichtige Themen verdrängt werden, die Themen werden zu dunklen Wolken im Hintergrund. In diesem Moment suchen manche Menschen bei Dritten Trost, weil sie im eigenen Zuhause keinen sicheren Raum mehr finden. Das Gefühl, nicht gehört oder verstanden zu werden, kann so stark werden, dass sie außerhalb dieser Sehnsucht folgen.
Emotionale Distanz und Vertrauensverlust
Stress, berufliche Belastungen, Krankheit oder persönliche Krisen können die emotionale Verbindung zwischen Partnern schwächen. Die gemeinsame Basis zerbricht, das Gefühl, im Stich gelassen oder nicht mehr unterstützt zu werden, wächst. Diese emotionale Distanz kann so schmerzhaft sein, dass die Betroffenen außerhalb nach dem Gefühl suchen, mit einem Menschen verbunden zu sein.

Wem schreibt er gerade?
Impulsivität und Gelegenheit
Situationen wie Partys, Geschäftsreisen, Online-Interaktionen oder spontane Treffen bieten Gelegenheiten, impulsiv zu handeln. Alkohol, Drogen oder emotionale Erregung können die Hemmungen senken und das Verhalten beeinflussen. Manchmal handelt jemand aus Langeweile, Neugier oder dem Wunsch nach Aufregung, ohne die Konsequenzen vollständig zu berücksichtigen. Das Gefühl von Freiheit und das Verlangen nach Abenteuer können kurzfristig stärker sein als die Bindung.
Persönliche Unsicherheiten, Selbstwertprobleme und Verletzungen
Viele Menschen tragen tiefe innere Verletzungen oder Unsicherheiten mit sich. Vielleicht haben sie in der Vergangenheit erlebt, dass Liebe zerbrach, oder sie kämpfen mit einem geringen Selbstwertgefühl und Gespenstern aus der Vergangenheit. Das Bedürfnis nach Bestätigung und Anerkennung wird so stark, dass sie außerhalb nach Liebe suchen, um ihre innere Leere zu füllen. Für sie ist Untreue manchmal ein verzweifelter Versuch, sich selbst zu bestätigen und sich wieder wertgeschätzt zu fühlen.
Bindungsangst und Angst vor Nähe
Manche Menschen haben Schwierigkeiten, sich wirklich zu binden, weil sie Angst vor Verletzungen, Verlust oder emotionaler Abhängigkeit haben. Sie suchen kurzfristige Nähe außerhalb, um ihre Angst zu kompensieren, ohne sich wirklich auf eine tiefere Beziehung einzulassen. Das kann eine Schutzstrategie sein, um sich vor Schmerz zu bewahren, aber es führt oft zu einem Teufelskreis.
Unzufriedenheit mit der Sexualität
Wenn die eigenen sexuellen Wünsche in der Partnerschaft unerfüllt bleiben, kann das eine starke Motivation sein, außerhalb nach Bestätigung, Abenteuer oder Erfüllung zu suchen. Das Gefühl, begehrt zu werden, neue Erfahrungen zu machen oder die eigene Sexualität auszuleben, kann kurzfristig sehr verlockend sein. Manche Menschen haben sexuelle Fantasien, die sie in ihrer Partnerschaft nicht ausleben können oder dürfen. Das Gefühl, diese Wünsche nicht leben zu können, kann den Wunsch nach externer Befriedigung wecken.
Ursachen für sexuelle Unzufriedenheit in der Partnerschaft
1. Unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse und Wünsche
Manche Partner haben unterschiedliche Vorstellungen von Sexualität. Ein Partner möchte vielleicht häufiger Sex, während der andere eher zurückhaltend ist. Der eine Partner möchte Praktiken ausleben, denen der andere Partner nicht folgen kann. Diese Diskrepanz kann zu Frustration führen, wenn offene Gespräche fehlen. Das Gefühl, nicht auf einer Wellenlänge zu sein, kann das Verlangen nach Erfüllung außerhalb der Beziehung steigern.
2. Mangelnde Offenheit und Kommunikation
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihre sexuellen Wünsche, Fantasien oder Bedürfnisse offen anzusprechen. Scham, Angst vor Ablehnung oder Missverständnissen können dazu führen, dass sie ihre Wünsche unterdrücken. Das führt dazu, dass sie sich unbefriedigt fühlen und nach Alternativen suchen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
3. Körperliche oder gesundheitliche Probleme
Schmerzen beim Sex, sexuelle Dysfunktion, hormonelle Veränderungen oder andere gesundheitliche Probleme können die Sexualität beeinträchtigen. Wenn diese Probleme nicht offen besprochen oder behandelt werden, kann das zu Frustration und Unzufriedenheit führen.
4. Emotionale Distanz und Vertrauensprobleme
Wenn das Vertrauen in der Partnerschaft erschüttert ist oder emotionale Bindung fehlt, wirkt sich das oft auch auf die Sexualität aus. Sex wird dann als weniger befriedigend oder sogar unangenehm empfunden, weil die emotionale Verbindung fehlt.
5. Stress, Erschöpfung und Alltagsbelastungen
Beruflicher Stress, Kinder, finanzielle Sorgen oder gesundheitliche Probleme können die Libido senken. Wenn man sich ausgelaugt fühlt, fehlt oft die Energie und Lust auf Intimität. Das kann dazu führen, dass man außerhalb nach Erfüllung sucht, um das Gefühl von Lust und Nähe zu erleben.
6. Unreife oder mangelnde sexuelle Erfahrung
Manche Menschen haben noch nicht gelernt, ihre Sexualität bewusst zu erleben oder ihre Wünsche zu artikulieren. Das kann zu Unsicherheiten führen, die sich in Unzufriedenheit manifestieren.